In Eile? Komm gleich zur Sache!
Mortadella die italienische Brühwurst aus Bologna wird traditionell aus Schweinefleisch hergestellt, das zunächst fein zerkleinert und dann mit Speckwürfeln vermischt wird. Im Anschluss wird die Masse gewürzt und in Naturdarm gefüllt und gekocht. Verfeinert wird der Geschmack zum Beispiel durch Pistazien, Pfefferkörner oder ganz klassisch Myrtenbeeren.
Insbesondere die Mortadella di Bologna hat eine geschützte Ursprungsbezeichnung und muss deshalb strenge Produktionsvorschriften einhalten. Vorgeschrieben wird zum Beispiel die ausschließliche Verwendung von ausgewähltem Schweinefleisch und die Zugabe von Salz, Pfeffer und natürlichen Aromen.
Hier und da wird die Mortadella auch als Bologna Wurst bezeichnet. Dieser Ausdruck ist genau genommen nicht ganz richtig und setzt sich aus der englischen und deutschen Übersetzung der typischen Wurst aus Bologna zusammen.
Die Mortadella ist also eine klassische italienische Wurst, die sich wunderbar mit Pinsa italienisch kombinieren lässt. Die herzhafte Pinsa con bietola e salsiccia bringt die würzige Wurst mit dem nussig leichten Mangold zusammen.
Pinsa und Mortadella: eine unschlagbare Kombination
Ein klassisches Pinsa Bologna Rezept bringt die herzhafte Brühwurst aus Schweinefleisch mit der knusprig leichten Pinsa zusammen. Noch etwas leckerer Käse und eine fruchtige Tomatensauce runden das Rezept ab. Das ganze dauert nur wenige Minuten. Denn die Pinsa lässt sich in nur fünf bis acht Minuten fertig backen – entweder in der Heißluft Fritteuse, im Backofen oder in der Pfanne.
Schnelles Rezept aus Bologna
Die Mortadella Bologna IGP ist eine Brühwurst, die nur dem Original entspricht, wenn sie ausschließlich aus Schweinefleisch hergestellt wird. Sie hat eine zylindrische oder ovale Form, eine rosa Farbe und ein unverwechselbares, intensives und leicht würziges Aroma. Die Grundlage bilden zunächst die sorgfältig ausgewählten und zerkleinerten Rohstoffe, die der Wurst eine individuelle Note verleihen.
Nur ca. 4 Autostunden entfernt von der Herkunftsstadt der Mortadella liegt etwas weiter im Süden des italienischen Stiefels die Hauptstadt Rom. Warum das an dieser Stelle wichtig ist? Auch in Rom hat eine italienische Köstlichkeit ihren Ursprung, die sich perfekt mit Mortadella kombinieren lässt. Du hast es wahrscheinlich schon geahnt. Die Pinsa oder auch Pinsa Romana hat ihren Ursprung in der italienischen Hauptstadt.
Die Geschichte der Pinsa geht vermutlich sogar bis in die Antike zurück, wo sie zunächst als eine Art Brot zubereitet wurde. Ob sie damals wohl auch schon mit Mortadella gereicht wurde? Wohl eher nicht, denn diese wurde im 14. Jahrhundert erfunden. Allerdings geht man davon aus, dass auch schon die Römer eine mit Myrtenbeeren gewürzte Wurst – und damit eine Vorgängerin der Mortadella – verspeisten.
Varianten und Backtipps
Der Pinsa Boden ist besonders bekömmlich und deshalb bestens geeignet für die Kombination mit herzhaften Belägen wie Wurst und Mortadella. Was ihn so leicht verdaulich macht, ist die Herstellung aus einer speziellen Mischung aus Soja-, Weizen- und Reismehl. Die Basis wird 24 Stunden gegärt und ruht und hat einen besonders hohen Wasseranteil. Das sorgt dafür, dass sie leicht und knusprig hoch backt.
Die Zubereitung könnte dabei nicht einfacher sein. Die fertige Pinsa mit Mortadella kannst du in nur ein paar Minuten servieren. Deshalb eignet sich Pinsa perfekt als kleiner Snack zwischendurch oder als schnelles Mittagessen im Alltag.
Der Pinsa Boden benötigt in der Regel nur fünf Minuten, um im Backofen knusprig gebacken zu werden. Innen bleibt er dennoch weich und luftig.
Ist die Pinsa mit Käse belegt, kann es sein, dass sich die Backzeit verlängert. Soll der Käse oben drauf verlaufen, kannst du die Pinsa auch ganze acht Minuten backen.
Ebenso wie der Backofen ist auch eine Pfanne geeignet, um die Pinsa zuzubereiten. Möchtest du auf eine fettarme und leichte Variante zurückgreifen, eignet sich die Heißluft Fritteuse für die Zubereitung noch besser. Hier benötigst du kein zusätzliches Fett und die Pinsa hat etwas weniger Kalorien.
Jetzt, da Sie alles Wissenswerte über Mortadella wissen, müssen Sie sie nur noch mit Pinsa probieren!
Pinsa mit Mortadella

Probieren Sie die Pinsa Pinsami, das leckerste und raffinierteste Pinsa mit Mortadella, das es gibt!
Zutaten:
- 1 Pinsa Pinsami
- Mortadella
- Stracciatella
- Pistazien
- Zitronenschale
Zubereitung:
- Verteilen Sie etwas natives Olivenöl extra auf der Pinsa Pinsami und backen Sie sie etwa 3 Minuten lang bei 250 °C Umluft.
- Nehmen Sie die Pinsa aus dem Ofen, falten Sie sie in der Mitte, geben Sie etwas Öl auf die Oberseite und backen Sie sie weitere 2 Minuten.
- Belegen Sie sie mit Mortadella, Stracciatella, gehackten Pistazien und Zitronenschale.
- Und fertig ist die leckerste Pinsa mit Mortadella