In Eile? Komm gleich zur Sache!
Pinsa ist ein beliebter Snack aus der italienischen Küche. Du kannst sie herzhaft, süß, mit reichhaltigen Cremes und mit frischen und gesunden Zutaten belegen. Ganz nach deinem Geschmack. Der Boden der Pinsa lässt sich zuhause bei Zimmertemperatur lagern und wenn du ihn zubereiten willst, in nur 5 Minuten frisch hochbacken. Aber die Zubereitung der Pinsa zuhause ist nicht nur besonders unkompliziert. Gleichzeitig ist der Pinsa Boden durch seine spezielle Zusammensetzung aus drei verschiedenen Mehlsorten auch sehr gut verträglich und gesund.
Genug Gründe, um Pinsa auf den eigenen Speiseplan zu setzen und vielleicht sogar mit dem Pinsa Boden und anderen Rezepten zu experimentieren. Verwende Pinsa anstatt Brot und du machst aus einem gewöhnlichen Toast Rezept eine leichte und knusprige Alternative.
Warum Pinsa perfekt für deine Toasts ist
Toast ist ein beliebtes und schnell zubereitetes Brot, das sich knusprig backen lässt und mit leckerem Belag nach Belieben belegt werden kann. Aber Toast ist in der Regel industriell hergestellt, enthält sehr viel Zucker und nur wenig wertvolle Nährstoffe. Wer auf eine gesunde Ernährung achtet, sollte also auf Toast lieber verzichten. Wer dennoch auf den Geschmack von knusprig leichten belegten Snacks nicht verzichten will, der hat mit der Pinsa ist eine perfekte Alternative zu Toast gefunden.
Pinsa eignet sich hervorragend als Toastersatz, weil..
- Die Konsistenz ist perfekt. Außen knusprig und leicht und innen weich.
- Die Mischung aus Weizenmehl, Soja- und Reismehl macht sie zu einer optimalen und gesunden Alternative.
- Der Geschmack der Pinsa überzeugt. Er ist pikant und reichhaltig und lässt sich perfekt zu herzhaften und süßen Zutaten kombinieren.
- Die Zubereitung dauert nur wenige Minuten. Du kannst die Pinsa im Ofen, in der Pfanne, in der Heißluft Fritteuse oder im Toaster backen. In 5 Minuten ist sie fertig.
- Du kannst sie vielseitig belegen. Deiner Phantasie sind keine Grenzen gesetzt.
- Die Lagerung ist unkompliziert. Pinsa lässt sich bei Zimmertemperatur mehrere Wochen lang aufbewahren.
Die besten Beläge für Pinsa-Toast
Den Pinsa Boden kannst du ganz und gar nach deinen Vorlieben belegen. Besonders gut für ein Toast Rezept mit Pinsa eignen sich die Klassiker der italienischen Küche:
- Toast mit Schinken und Käse: Du kannst die Pinsa zuerst knusprig backen und dann mit Schinken und Käse belegen oder zuerst die Zutaten auf die Pinsa legen, zuklappen und dann in der Pfanne knusprig braten. So schmilzt der Käse im Inneren der Pinsa und du kannst den Snack warm genießen.
- Toast mit Mozzarella und Tomaten: Diese vegetarische Alternative ist eine leichte Variante des beliebten italienischen Toasts. Wer es raffinierter mag, kann noch etwas Pesto hinzufügen. Die Pinsa zuerst in der Heißluft Fritteuse oder im Toaster backen, in zwei Hälften schneiden und mit dem frischen Mozzarella und Tomaten belegen.
Tipps fürs perfekte Toasten
Die Pinsa auswählen
- Du hast die Wahl zwischen der klassischen Pinsa und einer rustikalen Version.
- Je nach Belag und Vorliebe kannst du die richtige wählen.
Der perfekte Bräunungsgrad
- Stufe 3–4 ist oft ideal für goldbraune Pinsa.
- Zu hell wird sie nicht knusprig, zu dunkel wird sie verbrannt und bitter.
- Lieber niedriger starten und nochmal toasten, als zu lange beim ersten Mal.
Timing bei Butter und Belag
- Butter sofort drauf, wenn die Pinsa aus dem Toaster kommt, dann schmilzt sie perfekt.
- Für eine knusprige Variante, Butter erst später drauf.
Toaster-Trick für eine extra knusprige Pinsa
- Bestreiche deine Pinsa vor dem Toasten ganz dünn mit Butter oder Öl, dann bekommst du goldene, knusprige Ränder.
Pflege deinen Toaster
- Leere die Krümelschublade des Toasters regelmäßig.
- Ein sauberer Toaster toastet gleichmäßiger und es gibt keinen Brandgeruch.
Pinsa Club Sandwich
 
															Das Club Sandwich ist einer der bekanntesten Toasts in Amerika, aber mit Pinsa anstelle von Brot wird diese italienische Variante noch leckerer. Diese Version eignet sich ideal für Brunch und Aperitifs, da sie sowohl köstlich als auch praktisch zuzubereiten ist.
Zutaten:
- 1 Mini-Pinsa Pinsami
- Mayonnaise nach Belieben
- Ketchup nach Belieben
- 2 Scheiben Putenbrust
- Rosmarin nach Belieben
- 4 Scheiben geräucherter Speck
- 2 Blätter Eisbergsalat
- 5 getrocknete Tomaten in Öl
- 2 Scheiben Cheddar
- Natives Olivenöl extra nach Belieben
Zubereitung:
- Die Putenbrust mit etwas Öl und einem Zweig Rosmarin in einer Pfanne braten.
- Nach dem Garen den Cheddar auf das Fleisch geben und abdecken, damit er schmilzt.
- Den Speck in einer Pfanne ohne Gewürze anbraten und auf Küchenpapier abtropfen lassen.
- Die Pinsa in zwei Quadrate schneiden und 3-4 Minuten im Toaster rösten.
- Die Innenseite beider Hälften mit Mayonnaise bestreichen, mit Salat, Tomaten, Speck, Ketchup, Putenbrust und weiterem Salat belegen und mit der anderen Pinsa-Hälfte bedecken. Mit einem Zahnstocher fixieren und servieren.
Pinsa mit Spinat-Omelett
 
															Das vielfältige Blattgemüse Spinat lässt sich sehr einfach in einer Pfanne zubereiten – auch mit nur etwas Olivenöl. Wir haben uns eine noch köstlichere Version ausgedacht: das Spinat-Omelett.
Zutaten:
- 2 Mini-Pinsa-Böden Pinsami
- Salat n. B.
- Kirschtomaten, in Öl eingelegt
- 3 EL Mayonnaise
- 1 EL Entsteinte Oliven
Für das Omelett:
- 3 Eier
- 3 EL Geriebener Parmesan
- 200 g Spinat
- 1 Knoblauchzehe
- Salz n. B.
- Natives Olivenöl Extra n. B.
Zubereitung:
- In einer Pfanne den Knoblauch mit etwas Olivenöl anschwitzen. Den Spinat dazugeben und 6 bis 7 Minuten garen, bis dieser zusammenfällt, dann den Knoblauch entfernen und den Spinat auf einem Teller abkühlen lassen.
- In einer Schüssel die Eier mit dem Salz und dem Käse aufschlagen, dann den Spinat hinzufügen und gut vermengen.
- In derselben Pfanne, in der der Spinat zubereitet wurde, etwas Olivenöl erhitzen und die Eier hinzugeben. Die Oberfläche glatt streichen und das Omelett 5 bis 6 Minuten ziehen lassen.
- Nach der Hälfte des Garvorgangs das Omelett umdrehen und weitere 3 bis 4 Minuten garen. Das Omelett, sobald es fertig ist, auf einen Teller legen und beiseitestellen.
- Die Mini-Pinsa-Böden im Umluftofen bei 250 °C für 4 bis 5 Minuten aufbacken.
- In der Zwischenzeit die Oliven fein hacken und mit der Mayonnaise vermischen.
- Die Pinsa-Böden aus dem Ofen nehmen und eine Hälfte mit etwas Oliven-Mayonnaise bestreichen, ein paar Salatblätter, Kirschtomaten und zwei Stücke des Omelettes hinzufügen.


