Weihnachtsessen: typische Gerichte und zeitsparende Tipps

In Eile? Komm gleich zur Sache!

Ein klassisches Weihnachtsessen ist in den meisten Familien vor allem eins: deftig. Rezepte für Weihnachtsessen setzen deshalb vor allem auf Fleisch. Zur Tradition der Weihnachtsessen Rezepte am 24. Dezember gehören allerdings auch einfache Speisen wie Kartoffelsalat und Würstchen oder Fisch, ganz nach katholischer Tradition. Wer sich allerdings ein vegetarisches Weihnachtsessen wünscht, geht bei klassischen Gerichten wie Gans, Fondue, Wildbraten oder Ente leer aus. Noch dazu sind alle diese Gerichte sehr zeitaufwändig. In diesem Artikel erfahrt ihr nicht nur, welche typischen Weihnachtsgerichte es gibt, sondern auch, wie ein schnelles Weihnachtsessen aus dem Backofen aussehen kann. Wir geben dir leckere Weihnachtsessen Ideen mit Pinsa Romana, die jedem gelingen und schnell zubereitet sind. Viel Spaß!

Was sind typische Weihnachtsgerichte und die wichtigsten Zutaten?

Der Klassiker unter den Weihnachtsgerichten in Deutschland ist wohl der Kartoffelsalat mit Würstchen. Ein Viertel aller Deutschen servieren ihn am 24.12. – entweder mit Brühe zubereitet oder sämig mit jeder Menge Mayonnaise. Die Tradition, an Heiligabend Kartoffelsalat zu essen, ist schon sehr alt und rührt daher, dass das Weihnachtsfest ursprünglich erst am 25. Dezember gefeiert wurde. Mitte November begann nämlich traditionell die zweite Fastenzeit des Jahres. Diese endete erst mit dem ersten Weihnachtsfeiertag, der dann ausgiebig gefeiert wurde. Kartoffeln bieten sich in der Fastenzeit einerseits als Nahrungsmittel an, weil sie sehr sättigend sind. Außerdem sind Kartoffeln damals wie heute sehr günstig. So blieb genug Geld, um ein großes Weihnachtsessen am 25. Dezember zu veranstalten.

Eine neuere Tradition ist die, schon am 24. Dezember ein großes Festmahl zu veranstalten. Dazu werden gleich mehrere aufwändige Speisen zubereitet. Das Herzstück des Essens ist häufig ein Gänsebraten oder eine knusprige Ente. Dazu wird Rotkohl, eine deftige Sauce und Kartoffelklöße oder Semmelknödel gereicht.

 Wild ist durchaus Geschmacksache, denn nicht alle mögen den durchaus strengen Eigengeschmack. Doch zu Weihnachten kommt auch in vielen Haushalten ein Rehrücken oder ein Wildbraten auf den Tisch. Dazu gibt es meistens noch einige Gemüsebeilagen, Kartoffeln und Sauce. 

Modernere, aber nicht weniger beliebte Weihnachtsessen sind das Raclette und das Fondue. Hier kommt eine große Vielzahl an Zutaten zum Einsatz, damit alle auf ihren Geschmack kommen. Von Fleisch, Gemüse, Brot, Kartoffeln bis Käse ist alles dabei.

Ideen für das Abendessen am 24. Dezember: Was man zubereiten kann

Die traditionellen Weihnachtsessen haben eines gemeinsam. Sie sind alle sehr zeitaufwändig, fordern viel Geduld und Geschick in der Zubereitung. Die Weihnachtsgans muss ausgenommen und gestopft werden, dazu muss auch eine Füllung zubereitet werden. Der Rehrücken muss im Ofen ständig überwacht und feucht gehalten werden, Rotkohl braucht einige Zeit, um eingekocht zu werden und einen intensiven Geschmack zu entfalten. Und selbstgemachte Klöße oder Knödel brauchen natürlich auch ihre Zeit. Und davon gibt es in der stressigen Weihnachtszeit sowieso schon viel zu wenig. Eine wunderbare Alternative, die Zeit spart und noch dazu so zubereitet werden kann, dass sie auch Vegetarierinnen problemlos essen können, ist die Pinsami Pinsa

Eine Pinsa Romana lässt sich in wenigen unkomplizierten Schritten zubereiten und backt in nur 5 Minuten knusprig im Ofen hoch. Man kann sie aber auch in der Heißluftfritteuse zubereiten, um sich zusätzliches Öl zu sparen. Lecker belegt mit den Zutaten deiner Wahl wird bei einer Pinsa jeder satt und zufrieden, du sparst Zeit und kannst dich voll und ganz auf das Geschenke schenken konzentrieren.

Schnelle Weihnachtsrezepte mit Pinsa für alle Geschmäcker

Die Pinsa Romana ist eine unglaublich vielseitige Grundlage: Sie können sie mit reichhaltigen oder saisonalen Zutaten an Ihr Weihnachtsmenü anpassen, auch an ein vegetarisches. Versuchen Sie, sie mit Käse, Gemüse der Saison oder anderen kreativen Kombinationen zu füllen. Experimentieren Sie mit unseren Vorschlägen und lassen Sie sich inspirieren, um Ihre Gäste zu überraschen.

Pinsa mit Roter Bete, gebratenem Lauch und Koriandermayonnaise

Schwierigkeitsgrad
Leicht

Zutaten:

  • 1 Pinsa Boden
  • 1 Lauch
  • 2 vorgekochte Rüben
  • 1 hartgekochtes Ei
  • 10 Korianderblätter
  • Natives Olivenöl extra
  • 1 kleine Knoblauchzehe
  • 1 Prise gemahlener Kreuzkümmel
  • 1 Teelöffel Senf
  • 1 Esslöffel weißer Essig
  • Salz und Pfeffer

Zubereitung:

  1. Zuerst den Lauch vorbereiten. Nachdem Sie ihn gewaschen und gut abgetrocknet haben, schneiden Sie ihn in dünne Scheiben. Dann braten Sie sie nach und nach in heißem Öl bei mittlerer Hitze. Wenn die Scheiben goldbraun und kraus sind, aus der Pfanne nehmen, auf Küchenpapier abtropfen lassen und mit Salz würzen.
  2. Die Rote Bete aus der Packung nehmen und grob hacken. Mit einem Pürierstab zu einer Creme verarbeiten und mit Öl, Salz und Pfeffer abschmecken.
  3. Sobald Sie die Zutaten vorbereitet haben, heizen Sie den belüfteten Backofen auf 250 °C vor.
  4. Nehmen Sie den Pinsa-Boden aus der Verpackung und verteilen Sie das Rübenpüree darauf. Sobald der Ofen die Temperatur erreicht hat, 5-6 Minuten backen.
  5. Während der Boden backt, die Mayonnaise zubereiten. Hartgekochtes Ei, Koriander, Knoblauch, Kreuzkümmel, Essig, Senf, Salz und Sonnenblumenöl in einem Mixer vermengen. Dann die Mischung in einen Soßenspender geben.
  6. Sobald die Pinsa fertig ist, den Lauch und die Mayonnaise darauf verteilen und mit ein paar Korianderblättern garnieren.
Hier haben Sie ein schnelles und einfaches Pinsa-Rezept, das sich perfekt für einen Aperitif oder ein leichtes Abendessen eignet und das jeden überzeugen wird.

Pinsa mit Gänsebrust und Orange

Schwierigkeitsgrad
Leicht
weihnachtsessen mit gans und orangefarbener pinsa

Zutaten:

  • 1 Pinsa Boden
  • Tomatenpüree
  • Belgischer Salat
  • 8 Scheiben Gänsebrust
  • 8 Scheiben geschälte Orange
  • Büffelmozzarella
  • Rosa Pfeffer

Zubereitung:

  1. Den Backofen im Umluftbetrieb auf 250°C vorheizen.
  2. Die belgischen Salatblätter in der Pfanne anbraten.
  3. Die Pina auf den Backofenrost legen, die Tomatensoße, den belgischen Salat und die Gänsebrustscheiben darauf verteilen und 5 Minuten lang backen.
  4. Nach dem Backen einige Minuten abkühlen lassen. Dann die geschälten Orangenscheiben und den Büffelmozzarella dazugeben und mit ein paar rosa Pfefferkörnern abrunden.

Pinsa Sterne

Schwierigkeitsgrad
Leicht
Pinsa-sterne

Zutaten:

  • 1 Pinsa-Boden
  • Frische Sahne
  • Streichkäse
  • Puderzucker
  • Vanilleschote
  • Honig
  • Pralinen
  • Muskatnuss
  • Nelken
  • Ingwer
  • Zimt
  • Granatapfel

Zubereitung:

  1. Mit einer Form 3 große Sterne und 3 mittlere Sterne aus der Pinsa stechen.
  2. Den übrigen Pinsa-Boden in kleine Stücke schneiden. Für 4 Minuten im Umluftofen bei 250 °C backen. In der Zwischenzeit die Sahne aufschlagen.
  3. In einer anderen Schüssel Streichkäse, Zucker, Gewürze und Honig miteinander vermengen. Schlagsahne dazugeben und unterrühren. In eine Spritztüte geben und kaltstellen.
  4. Die Sterne aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen. Die großen Sterne auf einen geeigneten Teller legen und mit der Gewürzcreme dekorieren.
  5. Die mittelgroßen Sterne auf die großen Sterne setzen und auch diese mit der Creme verzieren. Die Pinsa-Sterne mit Granatapfelkernen, einer Praline in der Mitte und einem mit Puderzucker bestreuten Rosmarinzweig garnieren.
  6. Die übrigen Pinsa-Stücke in einer Schüssel mit der Gewürzcreme servieren!

Das perfekte Weihnachtsdessert ist fertig!

Abschluss

Ein festliches Weihnachtsessen muss nicht immer viel Zeit kosten oder mit Fleisch zubereitet werden. Eine Pinsami Pinsa lässt sich wunderbar vegetarisch belegen und genau nach deinem Belieben abwandeln. In nur 5 Minuten ist sie im Ofen knusprig gebacken und stellt eine hervorragende Alternative dar, um bei der Zubereitung des Weihnachtsessens Zeit zu sparen. Denn es ist doch so: Je weniger Zeit du mit Kochen verschwendest, desto mehr Zeit bleibt dir mit deinen Liebsten, zum Schlemmen, Geschenke schenken und zum Entspannen.